Linden-Süd
An vielen Tagen im Dezember öffnet sich eine Tür für Sie, Ihre Familien, Freunde und Bekannte.
Dort gibt es etwas zu sehen, zu schmecken, zu hören oder zu basteln. Kommen Sie doch vorbei und erzählen Sie es weiter.
An diesen Tagen sollen Begegnungen in Linden-Süd und die gemeinsamen Aktivitäten im Vordergrund stehen. Lassen Sie sich Tag für Tag auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Türchen Nr. 1
Herzliche Einladung am 1. Advent (So 01.12.) zum Kerzen herstellen,
In unserer Werkstatt möchten wir am 1.12. gemeinsam mit euch Kerzen ziehen.
Die Materialien sind vorhanden, ihr könnt aber gerne alte Wachsreste mitbringen und wir verwandeln diese in neue Kerzen.
Ort: Werkstatt Kreofant, Deisterstr. 73, 30449 Hannover Zeit: 11-15 Uhr
https://nele-linden.de/
Türchen Nr. 2
gEMiDe lädt zum Weihnachtsflohmarkt
Liebe Freundinnen und Freunde, am 06.12.2024 laden wir euch herzlich zu unserer jährlichen Weihnachts-Aktion von gEMiDe e.V. ein! Im Allerweg 7-9, Haus D, starten wir um 14:00 Uhr mit einem Nachmittag rund um nachhaltige Geschenke, Spielzeug und Kleidung. Wenn ihr dabei seid, bitten wir euch, zunächst 1 oder 2 Geschenkeaktionen auszuwählen. Kommt gerne mit euren Kindern, damit sie selbst ihre Spielzeuge aussuchen können. Eltern werden gebeten, ihre Kinder zuerst entscheiden zu lassen, was sie möchten. Wie jedes Jahr werden wir auch Adventskalender verteilen. Dazu richten wir eine kleine Ecke ein, in der unser Weihnachtsmann oder unsere Weihnachtsfrau Schokolade, Obst und Gemüse an die Gäste verteilt. Solltet ihr noch weiteres Spielzeug oder Kleidung nehmen wollen, würden wir uns über eine kleine Spende freuen, um zusätzlich Schokolade, Obst und Leckereien für den Tag sowie für unsere nächste Veranstaltung zu besorgen. Bitte beachtet, dass an diesem Tag Fotos gemacht werden. Die Gesichter der abgebildeten Personen werden verpixelt. Wer an den Geschenkaktionen teilnimmt, sollte sich darüber im Klaren sein. Wir haben viele tolle Spielzeuge, Kuscheltiere und Puzzles, die sich über ein neues Zuhause freuen würden! Wir freuen uns auf ein schönes Zusammenkommen mit euch! Euer gEMiDe-TeamTürchen Nr. 3
Einladung zum Tannenbaum-Anleuchten HEUTE (03.12.) ab 14 Uhr
Herzliche Einladung zum "Tannenbaumleuchten im Deisterkiez"
Im letzten Jahr wurden zum ersten Mal 10 Tannenbaumleuchten an die Straßenlaternen in der Deisterstraße angeschlossen. Dieses Jahr möchten wir gemeinsam mit Euch die schönen Lampen anbringen. Wir stellen ausreichend Leitern und Werkzeug zu Verfügung.
Bei warmen Getränken und Gebäck, warten wir dann im Anschluss gemeinsam vor dem Stadtteilladen in der Deisterstraße 66 darauf, dass sie (zwischen 16:15-16:30 Uhr) mit der Straßenbeleuchtung angehen. Wer möchte, kann auch gerne erst zu diesem magischen Moment dazustoßen, alle anderen sind ab 14 Uhr herzlich willkommen. Und wer zwischendurch dazustoßen möchte, erkennt uns an den Leitern 😉
Ort: Stadtteilladen, Deisterstr. 66
Zeit: 14:00 bis 17:30 Uhr
Türchen Nr. 4
Die Gospelkirche lädt zum Singen ein
Am Mittwoch, den 4.12. lädt die Gospel-/Ev. Erlöserkirche zum Offenen (Advents-) Singen ein! Wir laden herzlich ein zum offenen (Advents-)Singen mit Gospelkantor Jan Meyer. Lasst euch mit beschwingter Gospelmusik durch den Abend tragen und singt einfach mit. Ort: Gemeindesaal der Erlöserkirche Hannover-Linden, An der Erlöserkirche 2 Zeit: 19:30 Uhr https://www.gospelkirche-hannover.de/Türchen Nr. 5
Einladung zum STF Linden-Süd
"Morgen kommt der Nikolaus" - Das Stadtteilforum Linden-Süd lädt ein zu einem gemütlichen Abend mit Austausch und Informationen rund um den Stadtteil. Bei Punsch & Keksen schauen wir auch auf das 25-jährige Jubilaum in 2025. Alle herzlich willkommen! Ort: Stadtteilforum, cafe allerlei, Allerweg 7 Zeit: 19:30 UhrTürchen Nr. 6
OMAS GEGEN RECHTS im café allerlei
Die OMAS GEGEN RECHTS treffen sich jeden 1.ten Montag im Monat von 16-18 Uhr im café allerlei, im Treffpunkt Allerweg 5-7. Sie sind eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative, die sich seit 2018 dort regelmäßig trifft.
Die OMAS GEGEN RECHTS setzen sich ein für...
- eine demokratische, rechtstaatliche organisierte, freie Gesellschaft
- Respekt und Achtung gegenüber allen Menschen, unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht
- die Rechte der vor Krieg und Not geflüchteten Menschen
- soziale Standards und Frauenrechte
- Klimagerechtigkeit und eine enkeltaugliche Zukunft.
Sie treten rechtextremen und antidemokratischen Tendenzen entgegen und organisieren politischen Widerstand gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit!
www.omasgegenrechts-nord.de
ogr.hannover@gmail.com
Türchen Nr. 7
WESTprotest
WESTprotest ist ein Bündnis von Menschen, die sich einsetzen für eine Sanierung des Westschnellwegs im Bestand & mit mehr Sicherheit und weniger Lärm durch ein Tempolimit, eine entschlossene Mobilitätswende für Hannover inklusive eines bedarfsgerechten Ausbaus zur Nutzung von Bussen, Bahnen und des Radverkehrs. Mach mit! Informationen auf der Website https://westprotest.de und per E-Mail info@westprotest.de Folge uns auf Instagram @west.protest
Türchen Nr. 8
Adventssingen und gemütliches Beisammensein im NIL
Wir bringen uns in Weihnachtsstimmung! Packt gern eure Gitarren, Noten und Textbücher ein, denn wir wollen zusammen singen. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit zum Quatschen. Kommt einfach vorbei Adventssingen und gemütliches Beisammensein Ort: Normal in Linden, Charlottenstraße 1 Zeit: 15:00 bis 17:00 UhrTürchen Nr. 9
Adventsgruß der Rucksackgruppe der Egestorffschule
Die Rucksackgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 8 bis 10 Uhr in der Schulküche in der Egestorffschule, Petristr. 4. Die Gruppe freut sich immer über neue Menschen. Die Elternbegleiterin Filiz Cölükoglu ist unter 0511-2712074 und 017662504664 zu erreichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: http://www.egestorffschule.de/infos-fuer-eltern/rucksack/Türchen Nr. 10
Einladung zum Weihnachtsmarkt im Hof des Treffpunkt Allerweg am Mi. 11.12."
Buntes Treiben im Innenhof des Treffpunktes Allerweg mit vielen Beteiligten. Märchen, Singen, persische Trommeln, afrikanische Frauengruppe, Hot-Dogs, Tee und Kardamom für alle ab 4 Jahre. Verkaufsstände, Feuerkorb, Punsch und Weihnachtslieder zum Mitsingen warten auf Euch, bspw. gleich zu Beginn um 15 Uhr mit Karin Fischer. Weihnachtsmarkt im Hof des Treffpunkt Allerweg Ort: Hof des Treffpunkt Allerweg, Allerweg 7-9, 30449 Hannover Zeit: 15-17 Uhr, am Mi. 11.12.2024Türchen Nr. 11
A🎄✨ Erlebe den Zauber des Weihnachtsmarkts! ✨🎄
Tauche ein in die funkelnde Welt eines Weihnachtsmarkts: Ein strahlender Tannenbaum 🎄, fröhliche Kinder am Karussell 🎠 und magische Momente an festlich geschmückten Ständen 🎁. Hier treffen Lichterglanz ✨ auf weihnachtliche Leckereien 🍪 und warme Erinnerungen. Beobachte das Treiben, die Freude und die Harmonie, die diesen Markt so besonders machen. Ein festliches Erlebnis, das die Herzen wärmt und die Vorfreude auf Weihnachten weckt! ❤️❄️🎅Türchen Nr. 12
Weihnachtslieder singen mit der Gitarrengruppe des cafe allerlei am 13.12
Die Gitarrengruppe des café allerlei lädt herzlich ein zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und allem, was uns sonst noch so Freude bereitet in gemütlicher Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck. Fr. 13.12. von 14:30 -15:30 Uhr Ort: café allerlei, Allerweg 7-9, 30449 Hannover https://stadtteilforum-linden-sued.de/cafe-allerlei/Türchen Nr. 13
kreHtiver Winter-PopUp
Am 13. und 14. Dezember lädt das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. herzlich zum kreHtiven Winter-PopUp ein! Am Freitag und Samstag öffnen sich von je 14 bis 18 Uhr die Türen der Werkstätten der HALLE96 für kleines und großes Winter-Shopping bei Heißgetränken und süßen Leckereien. Neben Bekleidung findet ihr hier auch Accessoires wie Taschen, Scrunchies oder Schmuck sowie Wohnaccessoires und vieles mehr. Kommt vorbei, stöbert euch durch das vielseitige Angebot und findet noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk! Wir freuen uns auf euch! ❄️🌲 WANN: 13. & 14.12., 14 bis 18 Uhr WO: Werkstätten der HALLE96, Hanomaghof 2, 30449 Hannover Die Werkstätten der HALLE96 sind barrierefrei zugänglich. https://www.krehtiv.de/aktuelles/veranstaltungen/Türchen Nr. 14
Lesung aus dem Buch Leinemasch BLEIBT 14.12.2024
Autor*innen von „Leinemasch BLEIBT“ und „WESTprotest“ nehmen euch in ihrem brandneuen Buch mit in die Leinemasch am Südschnellweg. Nicht weit von uns entfernt wurden Anfang 2024 unter Protest hunderte Bäume gefällt. Im Buch geht es um diese Bäume, die der unnötigen Verbreiterung des Südschnellwegs Platz machen mussten. Und es geht darum, dass als nächstes der Westschnellweg saniert wird, der am Deisterkreisel beginnt. Und auch hier werden wertvolle Bäume fallen. Das wollen wir nicht! Alle sind herzlich willkommen zur Lesung bei Getränken und mit Blick auf den, ebenfalls betroffenen, Deisterkreisel. Ort: In der WerkBank am Deisterkreisel (ehem. Sparkasse), Deisterstr 78 Zeit: 18 UhrTürchen Nr. 15
Atelier Leuchtfisch wünscht eine schöne Weihnachtszeit
Das Atelier Leuchtfisch in der Deisterstraße 55 ist Heimat von Timo Stoffregen und seinen Comic-Welten. Infos siehe hier: https://alles-ausm-kopf.de/Türchen Nr. 16
🍪 Perfektes Cookie-Rezept für himmlischen Genuss 🍪
Zutaten (für ca. 12 Stück – je nachdem, wie groß du sie formst 😉):
- 115 g Zucker – für die Süße des Lebens!
- 150 g Brauner Zucker – für den Touch Karamelltraum.
- 115 g Butter – am besten mit Liebe geschmolzen. 🧈
- 1 Ei – das Bindeglied aller Köstlichkeiten. 🥚
- 1/2 TL Backpulver – damit die Cookies nicht platt wie ein Pfannkuchen werden. 😉
- 1 TL Vanilleextrakt – für den Hauch "Mmmh, was ist das Leckeres?".
- 180 g Mehl – das Fundament eines guten Teigs.
- Eine Prise Salz – für den Kontrast (und weil Profis das so machen).
- 100 g - 150 g Schokodrops – je nach Schokohunger. (Keine halben Sachen, oder? 🍫)
Utensilien (Werkzeuge deiner Cookie-Magie):
- 🥣 Backschüssel – die Bühne des großen Teigspektakels.
- 🍳 Pfanne – für butterige Heldentaten.
- 🥄 Löffel – zum Probieren… äh, Arbeiten.
- 🧁 Teigschaber – auch bekannt als "Schleckgerät".
- 🥄 Schneebesen – für fluffiges Vergnügen.
Zubereitung (Schritt für Schritt zur Cookie-Perfektion):
- Butter schmelzen: Die Butter in der Pfanne sanft bräunen lassen. (Kein "Feuerwehr-Rot" – nur leicht bräunlich, okay?) Dabei ruhig mal tief durchatmen – das riecht einfach herrlich. 😌
- Butter und Zucker vereinen: Die flüssige Butter in die Backschüssel geben. Zucker und Braunen Zucker hinzufügen. Jetzt heißt es: Rühren wie ein Weltmeister! 💪
- Ei hinzufügen: Ein Ei 🥚 aufschlagen und in die Schüssel werfen. Mischen, mischen, mischen, bis alles schön cremig ist.
- Trockene Zutaten vorbereiten: Backpulver und Mehl in einer Extra-Schüssel mischen. Mach es ordentlich – du bist jetzt offiziell Bäcker! 👩🍳👨🍳
- Die große Mischung: Gib die Mehlmischung nach und nach zur Zucker-Butter-Ei-Basis. (Hier brauchst du Geduld… und vielleicht einen stärkeren Arm. 💪) Vanilleextrakt und Salz hinzufügen. Damit wird es richtig lecker!
- Schoko-Traum einrühren: Schokodrops vorsichtig unterheben. Du bist jetzt im Schokoladen-Himmel. 🍫✨
- Teig portionieren: Den Teig zu gleich großen Kugeln formen. (Tipp: Mach sie groß – niemand mag winzige Cookies!) Nur 6 Kugeln pro Backblech! Cookies brauchen Platz zum Ausbreiten – wie wir nach Weihnachten. 😅
- Backzeit: Backe deine Cookies bei 180 °C Umluft für 8 Minuten. Ja, sie sehen danach noch weich aus – das gehört so! Lass sie leicht abkühlen (wenn du es schaffst).
- Genuss pur: Am besten lauwarm genießen. Sie zerschmelzen auf der Zunge und hinterlassen dich glücklich – garantiert! 🥰
Profi-Tipps:
- 🍪 Experimentiere mit Toppings: Nüsse? Marshmallows? Noch mehr Schokolade? Alles ist erlaubt!
- ⏱ Zeit ist Geschmack: Lass die Cookies nicht zu lange im Ofen – niemand will Ziegelsteine.
Türchen Nr. 17
Der Kiosk lädt ein zum Winterfest - Heute ab 16 Uhr
Der Nachbarschaftskiosk im Sporlederweg feiert sein Winterfest! Wir genießen Waffeln und Kekse, Kaffee und türkischen Tee. Und wir freuen uns darauf, unsere Nachbarinnen und Nachbarn zu sehen! Kostenfrei und draußen! Winterfest am Nachbarschaftskiosk Sporlederweg Dienstag, den 17.12.2024 Ort: Nachbarschaftskiosk, Sporlederweg 13B Zeit: 16:00 Uhr https://www.kiosk-sporlederweg.de/Türchen Nr. 18
Das neue Lastenrad des Deisterkiez e.V.
Moin, heute präsentieren wir Euch das neue Babboe-Lastenrad des Deisterkiez e.V. - eine Spende eines gutmütigen Menschen aus Hannover-Vahrenheide!
Mit dem elektronisch verstärktem Lastenrad können Einrichtungen, Läden und Gruppen des Stadtteils Linden-Süd ab sofort Aktionen und Ausflüge planen. Nach einer kurzen Einführung und der Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung kann das Rad tageweise kostenfrei genutzt werden. Reserviert Euch in der Deisterstraße 66 bitte rechtzeitig Eure Termine!
Weitere Infos erfahrt ihr unter: Tel. 0511-123-7775 oder carsten.tech@hanova.de
PS: Das Rad steht gemeinschaftsfördernden Zwecken zu Verfügung!
www.deisterkiez.de
Türchen Nr. 19
Gedicht "Bei Hitlers brennt noch Licht"
Das Gedicht von Simon Pearce hat uns wachgerüttelt, darum möchten wir es heute zum Besten geben und ein ganz lautes "Nie wieder!" hinterherrufen. Danke, Wolfgang, für den Vortrag und die klare Kante, sowie Danke an Dich, Stefan, für die Aufnahme des Gedichtes (drüben bei Daniel) und die Idee! Fremdenhass und Antisemitismus haben nicht nur im Deisterkiez, sondern in ganz Linden-Süd nichts zu suchen. Unser Stadtteilmotto lautet "Wir leben Vielfalt" vermittelt einen respektvollen, verständnisvollen und verantwortungsvollen Umgang mit allen Menschen im Stadtteil. Seid gut miteinander und packt mit an, für eine friedliche Gesellschaft! Fröhliche Weihnachten! #niewieder Weitere Infos u.a. unter: https://anewfriend.wordpress.com/2017/09/25/bei-hitlers-brennt-noch-licht-bedrueckende-zeilen-von-simon-pearce/Türchen Nr. 20
Kinderzentrum Hannover: So werden Kinder unterstützt
Kinder träumen. Sie stellen sich etwas vor und halten daran fest. Deswegen haben Kinderträume etwas Magisches. Doch damit Träume wahr werden, brauchen Kinder Unterstützung und Orte, an denen sie wachsen können. Besonders Kinder, deren Familien es an Platz, Zeit und Geld fehlt. Im Kinderzentrum im Treffpunkt Allerweg und im Spielhaus in der Walter-Ballhause-Straße finden Kinder aus Ihrem Stadtteil solche Orte: Hausaufgabenhilfe, ein warmes Mittagessen, Spielmöglichkeiten, Ferienfreizeiten, Rückzugsorte und vor allem Menschen, die an sie und ihre Träume glauben. Leider wird diese offene Kinder- und Jugendarbeit in unserer Stadt nicht ausreichend gefördert. Wir bitten Sie deshalb um Spenden, um die Arbeit unserer Einrichtungen zu sichern. Jede Spende fließt zu 100% in die Projekte vor Ort. Jetzt online spenden: https://www.caritas-hannover.de/spenden Spendenkonto Caritasverband Hannover e. V. Bank für Sozialwirtschaft AG DE75 3702 0500 0001 4142 06 BIC: BFSWDE33XXX Verwendungszweck: WeihnachtsträumeTürchen Nr. 21
🚠 Auf die Piste mit den Playmos! 🎿
Huiiii! Heute schnallen sich unsere Playmos die Skier an und stürzen sich in ihr neuestes Abenteuer: Ein aufregender Ski-Ausflug steht auf dem Programm! 🏔️❄️ Ob perfekte Schwünge, Schneeengel oder die ein oder andere wilde Schlittenfahrt – wir sind gespannt, was unsere kleinen Helden heute erleben werden. Wird es rasante Abfahrten geben? Oder vielleicht doch eher heiße Schokolade in der Skihütte? ☕🏡 Bleibt dran, denn eines ist sicher: Mit den Playmos wird es garantiert lustig, turbulent und unvergesslich! ⛷️ Playmos on Tour – ein Abenteuer auf dünnen Brettern! 🏔️ P.S.: Helm aufsetzen nicht vergessen, Playmo-Leute! 😜Türchen Nr. 22
Der Kiosk pflanzt... ein Beitrag von Lena Kümmel
Studierende der Hochschule Hannover im Studiengang „Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm“ haben im Herbst im Rahmen ihres Fernsehmagazins einen Beitrag zur Gartengruppe rund um den Nachbarschaftskiosk im Sporlederweg gedreht: https://mediathek.f3.hs-hannover.de/studiengaenge/fernsehjournalismus/exporter/ In ihrer Sendung zum Thema "Smart City Hannover*" stellen sie zukunftsfähige Projekte zum Thema Urban Gardening und Stadtbegrünung vor, so auch das Projekt "Der Kiosk pflanzt..." rund um die Projektleitung Janina Krüger von transition town und den Projektleiter des Kiosks, Martin Lange (FELS e.V.). Hier erhaltet ihr einen tollen Einblick über das Projekt, die handelnden Personen und ihre Wünsche. Wer mitmachen möchte, ist herzlichst eingeladen: martin@kiosk-sporlederweg.de *"Die Smart City Initiative Hannovers – bedeutet Vernetzung nicht nur im technischen Sinne, sondern insbesondere auch im kooperativen. Digitalisierung ermöglicht es uns, unsere Wünsche, Vorstellungen und Bedarfe besser umzusetzen und Probleme zu lösen, die vorher nicht (oder nur eingeschränkt) lösbar waren. Der Einsatz von modernen und smarten Technologien in Hannover zahlt auf die Umsetzung der übergeordneten politischen Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Innenstadtentwicklung und Teilhabe ein. Die Menschen in Hannover stehen dabei im Mittelpunkt. Bis dahin einen schönen Abend und viele Grüße! Lena Kümmel"Türchen Nr. 23
Linden-Süd im Winter
Linden-Süd, ein richtiges Wintermärchen! Verträumte Bilder... Wann schneit es endlich mal wieder - "I´m dreaming of a white christmas"...Türchen Nr. 24
Rückblick des Quartiersmanagements Linden-Süd
Carsten Tech vom Quartiersmanagement Linden-Süd der hanova WOHNEN GmbH sagt herzlich Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit den Menschen, Akteursgruppen, Institutionen und Einrichtungen im Stadtteil Linden-Süd! Wir haben wieder einmal viel gemeinsam geschafft, unser Stadtteilmotto "Wir leben Vielfalt" mit Leben gefüllt und gezeigt wie Gemeinschaft zum Wohle aller gelingen kann! Ein spezieller Dank geht raus an diese wichtigen Partner:innen und Einrichtungen, die im Video keine gesonderte Erwähnung gefunden haben: Bettina Kahle (Kulturbüro Linden-Süd), das Team rund um Nico Walter (Normal in Linden, Lebenshilfe), Vici von Polheim (KreoFant), Jens Stelzer (Pico-Bello), meine Kollegen Tanno, Wolfgang, Kai und Jan (aus der Kundenbetreuung der hanova), die Familienzentren der Caritas St. Vinzenz + St. Godehard, die Kinderoase mit Stefanie Biré, die Plinke, das KiZe, Wolfgang Semmet (kath.) und Chris Schlicht (ev.) für die Kirchen, der offene Ganztag des Diakonischen Werks, der Förderverein der Grundschule, der BUND Wanderbaumallee, Mobilnetzwerk Hannover (Danke für das Parklett), Makers for Humanity, Transition Town, Linden 07, Funda Yildiz als Stadtbezirksmanagerin der LHH, Herr Löpp als SBR-Betreuer und unser stets kooperative Bezirksbürgermeister Rainer Grube... HERZLICHEN DANK und auf ein gesundes und friedliches 2025! Schaut doch mal hier vorbei: www.stadtteilforum-linden-sued.de www.lebendiger-adventskalender-ls.de www.spaziergang-durchs-bankenviertel.de www.deisterkiez.de www.jukiks.deWir wünschen viel Spaß bei den Videos und Präsenzveranstaltungen und wünschen Euch allen ein gesundes, neues Jahr 2025!
Veranstaltungen:
kommende Termine
✨Weihnachts Quiz
Wie gut kennst du die Weihnachtszeit wirklich?
Mach mit bei unserem festlichen Quiz und finde heraus, ob du ein wahrer Weihnachts-Experte bist!
Knifflige Fragen, überraschende Fakten und jede Menge Spaß warten auf dich!
🎅Weihnachts Gruß
Wir bieten Euch eine wunderbare Möglichkeit, Weihnachtsgrüße auf eine besonders herzliche und digitale Weise zu versenden. Hier kannst du deine Grüße individuell gestalten und sie direkt online an Familie, Freunde oder Bekannte verschicken.
Fragen zum Kalender
…hier gibt es Antworten
Was ist der Lebendige Adventskalender?
Die Grundidee sieht vor, dass an jedem Tag im Dezember im Stadtteil eine Tür aufgeht und eine kleine Aktion stattfindet. Der traditionelle Lebendige Adventskalender Linden-Süd mit seinen Präsenzveranstaltungen wird durch ein Video pro Tag ergänzt.
Wir möchten dadurch die Menschen im Stadtteil bekannt machen, vernetzen und unseren Zusammenhalt stärken. Wir leben Vielfalt!
Was verbirgt sich hinter den Türchen?
Warum lassen sich nicht alle öffnen?
Die Türchen, deren Datum noch vor uns liegt, öffnen sich noch nicht!
Wie lange sind die Videos zu sehen?
Die Domain ist auf unbestimmte Zeit gesichert und kann auch in den Folgejahren genutzt werden. Die aktuellen Videos des Lebendigen Adventskalenders werden bis Ende Januar freigeschaltet sein. Danach ruht die Seite wieder!
Was ist mit den Veranstaltungen?
Die Veranstaltungen werden von den jeweiligen Organisationen selbstständig in Präsenz organisiert und durchgeführt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Bedingungen der Anmeldung.
Bei Veranstaltungen gelten die dort erarbeiteten Hygienekonzepte. Für diese sind die Organisatoren verantwortlich und wir bitten darum diese vollständig zu beachten.
Kann ich den Kalender auch mit meinem Smart-Phone benutzen?
Ja, der Adventskalender wird in einer Desktop-, Tablet- und Smart-Phone-Version erstellt und es wird zudem über den Account des Deisterkiez e.V. im Social-Media darauf durch Bilder und Links hingewiesen. Die Anzeige des Kalenders ist im Vollbildmodus am Desktop am schönsten zu nutzen, die Nutzung über das Smartphone ist aber möglich.
Wer kann am Lebendigen Adventskalender teilnehmen?
Es werden allerdings nur Akteure aus Linden-Süd berücksichtigt.
Wer hat denn all´ die schönen Videos gedreht?
Einige Filme haben die Einrichtungen selber gedreht. Alle anderen Filme hat Boubker Moussalli aufgenommen und geschnitten. Ihm gebührt großer Dank, dass wir das Projekt so schnell und vor allem so gut hinbekommen haben. Boubker ist immer wieder mal in Linden-Süd in Kulturprojekten unterwegs. Er freut sich über neue Ideen:
Boubker Moussalli
boubker.moussalli@web.de
Tel. 0176-61380557
Nur noch eine kurze Zeit bis zum heiligen Abend
Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Wir sind für euch da
Bei Fragen ...
+49 511 1237775
per Email
wo könnt ihr uns finden
Stadtteilladen Linden Süd
Deisterstr. 66
30449 Hannover