Linden-Süd
Liebe Menschen aus Linden-Süd,
liebe Initiativen, Einrichtungen &
Freunde des Lebendigen Adventskalenders Linden-Süd,
es ist wieder soweit und voller Freude möchten wir mit Euch die Adventszeit begehen. Vom 01. bis zum 24. Dezember warten in Linden-Süd 15 tolle Aktionen auf Euch! Seid dabei und kommt einfach vorbei, zum Klönen, Basteln, Singen und Feiern!
Zudem geht im Online-Kalender jeden Tag ein Video-Türchen für Euch auf. Mit Grüßen, Wünschen oder Liedern von Menschen aus dem Stadtteil. Mal sehen, ob sie die ein oder andere Person sogar (er)kennen?
Wir wünschen viel Vergnügen und eine besinnliche Adventszeit!




Türchen Nr. 1
Liebe Menschen aus Linden-Süd und aller Welt,
das Winterfest am Nachbarschaftskiosk im Sporlederweg wird – anders, als geplant – in diesem Jahr viel kleiner ausfallen. Eine unserer Nachbarinnen, die von Anfang als wichtige Stütze bei unserem Nachbarschaftskiosk aktiv war, ist derzeit sehr schwer erkrankt. Deshalb ist uns nicht wirklich nach Feiern zumute.
Ab 17 Uhr werden wir heute aber trotzdem am Nachbarschaftskiosk sein und für die Menschen in Linden-Süd und im Quartier Kaffee, Tee und Kekse anbieten. Im kommenden Jahr wollen wir dann wieder in gewohnter Weise zusammenkommen.
Infos gibt es immer hier: https://www.kiosk-sporlederweg.de/
Türchen Nr. 2
Herzliche Grüße des CDU Ortsverbandes Linden-Limmer!
Gerade auf kommunaler Ebene leisten viele Politiker:innen viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Türchen Nr. 3
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Hannover macht Punsch mit Euch
Der DKSB mit seiner Geschäftsstelle in der Ricklinger Str. 5 wird in 2024 auch wieder mit einer Kinder/Jugend-Einrichtung in Linden-Süd vertreten sein. Die alten Räume der “Bärenhöhle” in der Deisterstr. 70 werden gerade aufwendig hergerichtet. Heute heißt es aber erst einmal: Punsch trinken gegen die Kälte! Und so wird es gemacht…
Türchen Nr. 4
Die "OMAS gegen Rechts" laden zum Adventstreff ein
Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich die Hannover-Gruppe der "Omas gegen Rechts" von 16-18 Uhr im café allerlei, Treffpunkt Allerweg 5-7. Hier wird geklönt, sich ausgetauscht, geplant und Aktionen vorbereitet. Die Dezembersitzung am 04.12.2023 findet als Adventstreff in gemütlicher Atmosphäre statt. Alle sind herzlich eingeladen.Türchen Nr. 5
Die AG Wohnumfeld Linden-Süd stellt sich vor
Die AG Wohnumfeld wurde einst aus dem Stadtteilforum Linden-Süd heraus gegründet und befasst sich seit über 15 Jahren mit der Sauberkeit und Ausgestaltung des öffentlichen Raumes und der Freiflächen im Stadtteil. Die Themen sind sehr vielfältig und umfassen auch Themen wie Sicherheit, Obdachlosigkeit, Wohnraumzweckentfremdung, Hundekot-Stations oder die Nachbarschaftsgärten. Wer an der Sitzung teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Teilnehmen können professionell Zuständige und Engagierte Menschen aus dem Stadtteil gleichermaßen. Die Treffen für 2024 jeweils Dienstag von 10:30-12:00 Uhr: 12. März / 07. Mai / 13. August und 19. November in der Deisterstr. 66Türchen Nr.6
Basteln mit donum vitae
Schönes kann so einfach sein! Die Schwangerenberatung donum vitae aus dem Allerweg 10, zeigt wie schnell es gehen kann schönen Weihnachtsschmuck zu basteln. Machen Sie mit und sein auch Sie kreativ. Weitere Infos zum Angebot von donum vitae: https://hildesheim-hannover.donumvitae.org/ueber-uns/beratungsstellen/beratungsstelle-hannoverTürchen Nr. 7
Unser Stadtteilfest "Lust auf Linden-Süd"
„Heute werfen wir einen Blick zurück auf den 25. Juni dieses Jahres. Nach 2 Jahren Abstinenz konnten wir endlich wieder unser beliebtes Stadtteilfest "Lust auf Linden-Süd" auf der autofreien Deisterstraße feiern. Keine andere Produktion zeigt so deutlich, wie gut vernetzt wir miteinander arbeiten, wie viel Herzblut die Akteur:innen für Linden-Süd aufbringen und wie bunt und lebensfroh unser Stadtteil ist.
Ganz besonders stolz sind wir darauf, nicht nur gemeinsam feiern, spielen und tanzen zu können, sondern auch Themen in die Mitte der Gesellschaft zu transportieren. Ob Barrierefreiheit, gesellschaftlicher Zusammenhalt, ökologische Nachhaltigkeit... zu all´ diesen Themen rund um die Frage "wie wir miteinander leben möchten", finden hier ihren Ausdruck.
Entlang unseres Stadtteilmottos "Wir leben Vielfalt" sind wir alle dabei, übernehmen Verantwortung, diskutieren, halten andere Meinungen aus und finden vielfach eine Lösung.
PS: In 2021 konnten wir das zweite Jahr hintereinander nicht feiern, haben aber in der Godehardkirche eine Show veranstaltet, schaut doch mal rein: https://www.youtube.com/watch?v=4R2dNrXacPc&t=4322s
Türchen Nr. 8
Das Repair-Café ist wieder da
Jeden dritten Samstag im Monat lädt das Repair-Café wieder zum gemeinsamen Reparieren und Klönen. Ort ist das Ernst-Korte-Haus in der Posthornstr. 27 und die Treffen finden jeweils von 14-17 Uhr statt.
Wer aktiv mitarbeiten möchte oder Kenntnisse, bzw. Ausstattung zum Thema Nähwerkstatt oder Fahrradreparatur hat, kann sich dort gerne melden.
https://punkt-linden.de/veranstaltungsorte/ernst-korte-haus/
Türchen Nr. 9
Kampagne "Stadtteilzentrum Linden-Süd JETZT!"
Heute gibt es einen Beitrag zu einem sehr langen Thema:
Seit Jahrzehnten wird eine bauliche und inhaltliche Veränderung im Treffpunkt Allerweg angestrebt. Sie ist notwendig und kein "nice-to-have"! Zur Thematik hat sich im Herbst 2021 die Initiative "Stadtteilzentrum Linden-Süd JETZT!" gegründet.
Immer wieder stehen haushaltstechnische Gründe, verwaltungstechnische Fesseln und fehlender politischer Gestaltungswille dem Vorhaben im Weg. Wir brauchen Soziale Nachhaltigkeit in den Quartieren Hannovers!
Der Stadtteil Linden-Süd und seine Menschen, die vielfach ehrenamtlich Versorgungslöcher stopfen, möchte sich gemeinsam mit allen auf einen konstruktiven Weg hin zu einem Stadtteilzentrum machen, um die gute Arbeit noch besser fortsetzen zu können. Der Bedarf ist da, die Kampagne hat Anfang 2022 ein eigenes Konzept vorgelegt!
Alles weitere gibt es gut aufbereitet hier: https://stadtteilforum-linden-sued.de/kampagne/
Türchen Nr. 10
Offene Werkstatt beim "Leuchtfisch"
Mit Comic- und Zeichenkunst bringt das "Atelier Leuchtfisch" in der Deisterstraße 55, frischen Wind in den Kiez. Wer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen hat, bekommt heute, Samstag, den 10. Dezember, von 11-16 Uhr die Möglichkeit, ganz besondere Kunststücke zu erwerben. Seid dabei, es gibt Punsch & Glühwein - Deisterstr. 55 Weitere Infos: https://punkt-linden.de/veranstaltungsorte/ateliergemeinschaft-leuchtfisch/Türchen Nr. 11
Quartiersmanagement Linden Süd der hanova WOHNEN GmbH
Der für das Quartiersmanagement zuständige, Carsten Tech, schaut auf das Jahr zurück und bedankt sich bei allen aktiven Menschen im Stadtteil Linden-Süd für die gute Zusammenarbeit.
Er wünscht allen einen schönen dritten Advent, erholsame Tage und ein gesundes Jahr 2023!
Projekte und Initiativen, die vom Quartiersmanagement getragen und unterstütz werden, finden Sie aufbereitet auf der Seite des Stadtteilforums Linden-Süd: www.stadtteilforum-linden-sued.de
Türchen Nr. 12
GreenUP auf der Deisterstraße
Der Deisterkiez e.V. kümmert sich um die Angelegenheiten der Geschäftstreibenden, sozialen/kulturellen Einrichtungen und den Außenraum rund um die Deisterstraße in Linden-Süd. Stefan Rose ist als Beauftragter und Aktivkraft des Vereins und lädt im Laufe des Jahres mehrfach zu Säuberungs- und Pflanzaktionen im Kiez auf.
Dieses Video ist beim GreenUP am 15.10. entstanden. Hier wurde die Straße gereinigt, Töpfe bepflanzt und die Baumscheiben herbst-/winterfest gemacht. Tolle Unterstützung bekommen wir bei dieser Aktion schon seit Jahren vom Verein "serve the city Hannover e.V.", herzlichen Dank dafür:
Wer bei der Frühlingsaktion 2023 (GreenUP) dabei sein möchte, kann sich gerne jetzt schon bei Stefan Rose anmelden: online@deisterkiez-ev.de
Türchen Nr. 13
Das Familienzentrum St. Godehard auf dem Europäischen Nachbarschaftsfest
Ja, Simone de Weber Tellez hat recht, das Familienzentrum St. Godehard des Caritasverbandes ist wieder mit dabei beim Lebendigen Adventskalender Linden-Süd.
Am Montag, den 19.12. heißt es "Wir stellen Wachstücher selber her" im Familienzentrum St. Godehard, in der Haspelmathstraße 29!
"Hast du auch genug von Brotpapier und möchtest etwas Gutes für die Umwelt tun, was dazu auch noch gut aussieht? Oder fehlt dir noch ein einzigartiges und individuell gestaltetes Weihnachtsgeschenk? Dann komm zu uns und gestalte dein eigenes Wachstuch."
Hier sendet Sie einen Gruß auf dem Europäischen Nachbarschaftstag vom Franzplatz. Dort hatten viele Einrichtungen wie die Stadtteilkulturarbeit, das café allerlei oder die Familienzentren zusammen gefeiert. Ein tolles Bewohner:innen-Event!
Weitere Infos: https://www.caritas-hannover.de/kinder-und-jugendliche/familienzentren/fz-st.-godehard/st.-godehard
Türchen Nr. 14
Weihnachtsgrüße von Linden 07
Die Ballkünstler der E-Jugend von Linden 07 wünschen allen Menschen im Stadtteil "Frohe Weihnachten!"
Wer Interesse daran hat, Fußball in einem Verein zu spielen ist bei Linden 07 genau richtig: https://svlinden07.de/
https://svlinden07.de/sportarten/fussball/jugend/e-junioren/
Türchen Nr. 15
Der KreoFant lädt HEUTE zur Wachswerkstatt ein
In diesem Jahr möchte der KreoFant mit Euch das Wachsbatiken ausprobieren. Ihr solltet eigene einfarbige T-Shirts zum Wachsbatiken mitbringen, Probeläppchen zum Üben stellen wir Euch zu Verfügung. HEUTE von 15:30-18:00 Uhr im KreoFant, Deisterstr. 73Türchen Nr. 16
café allerlei auf dem Europäischen Nachbarschaftstag
Markus Nückel vom Caritasverband Hannover ist Koordinator des café allerleis, dem offenen Treffpunkt für alle Menschen in Linden-Süd im Allerweg 5-7.
Das tolle Programm des café ist für alle offen und hängt als Flyer im Eingangsbereich. Es liegt auch in vielen Einrichtungen aus. Wer in den Newsletter-Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich gerne bei Markus dazu anmelden: Markus.Nueckel@caritas-hannover.de
Das Video ist ein weiterer Rückblick vom Europäischen Nachbarschaftstag auf dem Franzplatz: Hier spielt u.a. die Gitarrengruppe des café allerleis Lieder zum Mitsingen. Wer Interesse am Gitarrespielen hat, ist herzlich eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden Freitag ab 14:00 Uhr im café allerlei!
Weitere Infos: https://stadtteilforum-linden-sued.de/cafe-allerlei/
Türchen Nr. 17
Weihnachts-Markt bei ombelle
Cecile Morice ist Mitglied im Deisterkiez e.V., der Standortgemeinschaft rund um die Deisterstraße. https://ombelle.bio/
Mit ihrem Unternehmen "ombelle Naturkosmetik" und dem Weingut Römerhof laden Sie Euch herzlich zu einem Weihnachtsmarkt ein. Entdecken Sie Geschenke von lokalen Schöpfern: Seifen, Naturkosmetik und Wein.
Sa. 17. Dezember von 11-19 Uhr im Hof, Deisterstr. 26:
Türchen Nr. 18
Bankgespräche in Linden-Süd
In Linden-Süd führt ein "Spaziergang durchs Bankenviertel" von der Von-Alten-Allee bis hoch zum Nachbarschafts-Kiosk im Sporlederweg. An 12 Bänken gibt es demnächst Wissenswertes zu entdecken. Ein begleitender Flyer ist bereits in der Mache und auf der Homepage kann man 2023 sein Wissen mit anderen teilen, ein dynamischer Prozess: www.spaziergang-durchs-bankenviertel.de In diesem Jahr fanden dazu Bankgespräche statt, um einerseits mit den Menschen Linden-Süds ins Gespräch zu kommen und andererseits weitere Infos zu erhalten. Der Deisterkiez rund um Stefan Rose, Jürgen Beltermann, Lisa Pape (Zeitschreiber), Angelina Göb (Geogr. Institut - Uni Hannover) und Carsten Tech (Quartiersmanagement der hanova) unterhielten sich mit Passanten. Die Bänke sollen ganzjährig Orte der Begegnung und des Gesprächs sein. In einem Stadtteil ohne Bank und Geldautomaten, stehen jetzt 12 Bänke der anderen Art!Türchen Nr. 19
Buchtipps des Familienzentrums St. Godehard
Das Familienzentrum St. Godehard des Caritasverbandes ist ein weiterer wichtiger Akteur im Stadtteil und heute kann man dort Wachstücher selber herstellen:
"Hast Du auch genug von Brotpapier und möchtest etwas Gutes für die Umwelt tun, was dazu auch noch gut aussieht? Oder fehlt Dir noch ein einzigartiges und individuell gestaltetes Weihnachtsgeschenk? Dann komm zu uns und gestalte Dein eigenes Wachtsuch."
HEUTE von 14-16 Uhr, im Familienzentrum St. Godehard, Haspelmathstr. 29
Ein weiterer Geschenketipp ist das Buch, das Stefanie Schulze (Leitung) und Simone de Weber Tellez (Elternkoordinatorin) in ihrem Video vorstellen: "Ein Mädchen / ein Junge wie Du" von Frank & Carla Murphy und Kayla Harren
https://www.caritas-hannover.de/kinder-und-jugendliche/familienzentren/fz-st.-godehard/st.-godehard
Türchen Nr.20
Ski fahren
Weil es letztes Jahr soviel Spaß und Freude breitet hat, auch dieses Jahr ein Video von LCube. Das Video haben die Kinder der Mitarbeitenden von LCube und derer Freunde ein Video erstellt.
Türchen Nr. 21
Offenes Singen in der Gospelkirche
Die Gospelkirche ist eine der coolsten Kirchen Hannovers und wir sind so froh sie im Stadtteil Linden-Süd zu haben..
Herzliche Einladung für heute Abend um 19:30 Uhr in die Gospelkirche zu kommen, An der Erlöserkirche 2
Offenes Gospelsingen mit Jan Meyer für alle: “Wer kommt, singt mit.” – Also einfach vorbeikommen und ausprobieren! Und das auch noch bei Keksen und Punsch.
Weitere Infos: https://www.gospelkirche-hannover.de/
Türchen Nr. 22
Die Egestorffschule tanzt
Starker Stadtteil, starke Grundschule! Auf die Egestorffschule gehen alle Kinder aus Linden-Süd. Sie ist vielfältig, bunt und lebensfroh, wie unser Stadtteil: Wir leben Vielfalt! Erfreut Euch am Musikstück mit Tanz im Video, alles weitere erfahrt ihr hier: http://www.egestorffschule.deTürchen Nr. 23
Das Stadtteilforum und das Quartiersmanagement Linden-Süd
Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr wünschen Euch das Stadtteilforum und das Quartiersmanagement Linden-Süd!
Es ist immer wieder erstaunlich, was wir in unserem Stadtteil jedes Jahr kontinuierlich anbieten. Nur gemeinsam schaffen wir diese Vielzahl an Projekten, Feiern und Arbeitsgruppen.
Allen beteiligten Menschen, von denen viele ehrenamtlich aktiv sind, möchten wir dafür ganz herzlich danken! Wir halten zusammen und "Wir leben Vielfalt"!
Doch eines steht fest: Es gibt kein "Ehrenamt ohne Hauptamt!!
Türchen Nr. 24
Weihnachtsgrüße von NORMAL in Linden
Das NORMAL in Linden (NiL) der Lebenshilfe ist ein wesentlicher Baustein zum guten Miteinander im Stadtteil Linden-Süd. Hier treffen sich alle Menschen, die Lust auf Begegnung und Austausch miteinander haben.
Zum 24´ten hat sich das NiL die Geschichte von der "Strubbeligen Tanne" für uns ausgesucht. Herzlichen Dank!
Wir wünschen allen einen schönen und besinnlichen Heiligabend, sagen Danke für das Interesse am Lebendigen Adventskalender Linden-Süd und alles Liebe und Gute für 2023!
Bleiben Sie gesund und munter!
Wir wünschen viel Spaß bei den Videos und Präsenzveranstaltungen und wünschen Euch allen ein gesundes, neues Jahr 2024!
Veranstaltungen:
kommende Termine
Bingo im Advent (für Kinder 6-11 Jahre)
Bingo im Advent (für Kinder 6-11 Jahre)
Wir laden euch herzlich zu einem fröhlichen und besinnlichen Nachmittag ein! Bei uns steht Spaß und Vorfreude auf die ...
Stockbrot und Feuer im Spielpark
Stockbrot und Feuer im Spielpark
Die festliche Adventszeit läutet eine Zeit des Zusammenseins und der Vorfreude auf die Feiertage ein. Wir laden euch he...
Kleiner Weihnachtsmarkt im Hof
Kleiner Weihnachtsmarkt im Hof
Das Stadtteilforum, das café allerlei, das Familienzentrum St. Vinzenz, das Kulturbüro, die Falken, das Kinderzentrum,...
Gemeinsam Waffeln backen (Für Kinder und Erwachsene)
Gemeinsam Waffeln backen (Für Kinder und Erwachsene)
Gemeinsam Waffeln backen. Es gibt kaum etwas Besseres, als den verlockenden Duft frisch gebackener Waffeln, der sich dur...
Live Music Now NiL
Live Music Now NiL
Wir laden Sie herzlich zu unseren monatlichen Live-Music-Now-Konzerten in der wunderschönen Kirche St. Godehard ein! Er...
Geschichtenzeit mit der Märchenerzählerin Sedi (ab 4J)
Geschichtenzeit mit der Märchenerzählerin Sedi (ab 4J)
Es ist an der Zeit, sich in die Welt der Märchen zu begeben und sich von den faszinierenden Erzählungen der bezaubernd...
Fragen zum Kalender
…hier gibt es Antworten
Was ist der Lebendige Adventskalender?
Die Grundidee sieht vor, dass an jedem Tag im Dezember im Stadtteil eine Tür aufgeht und eine kleine Aktion stattfindet. Der traditionelle Lebendige Adventskalender Linden-Süd mit seinen Präsenzveranstaltungen wird durch ein Video pro Tag ergänzt.
Wir möchten dadurch die Menschen im Stadtteil bekannt machen, vernetzen und unseren Zusammenhalt stärken. Wir leben Vielfalt!
Was verbirgt sich hinter den Türchen?
Warum lassen sich nicht alle öffnen?
Die Türchen, deren Datum noch vor uns liegt, öffnen sich noch nicht!
Wie lange sind die Videos zu sehen?
Die Domain ist auf unbestimmte Zeit gesichert und kann auch in den Folgejahren genutzt werden. Die aktuellen Videos des Lebendigen Adventskalenders werden bis Ende Januar freigeschaltet sein. Danach ruht die Seite wieder!
Was ist mit den Veranstaltungen?
Die Veranstaltungen werden von den jeweiligen Organisationen selbstständig in Präsenz organisiert und durchgeführt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Bedingungen der Anmeldung.
Bei Veranstaltungen gelten die dort erarbeiteten Hygienekonzepte. Für diese sind die Organisatoren verantwortlich und wir bitten darum diese vollständig zu beachten.
Kann ich den Kalender auch mit meinem Smart-Phone benutzen?
Ja, der Adventskalender wird in einer Desktop-, Tablet- und Smart-Phone-Version erstellt und es wird zudem über den Account des Deisterkiez e.V. im Social-Media darauf durch Bilder und Links hingewiesen. Die Anzeige des Kalenders ist im Vollbildmodus am Desktop am schönsten zu nutzen, die Nutzung über das Smartphone ist aber möglich.
Wer kann am Lebendigen Adventskalender teilnehmen?
Es werden allerdings nur Akteure aus Linden-Süd berücksichtigt.
Wer hat denn all´ die schönen Videos gedreht?
Einige Filme haben die Einrichtungen selber gedreht. Alle anderen Filme hat Boubker Moussalli aufgenommen und geschnitten. Ihm gebührt großer Dank, dass wir das Projekt so schnell und vor allem so gut hinbekommen haben. Boubker ist immer wieder mal in Linden-Süd in Kulturprojekten unterwegs. Er freut sich über neue Ideen:
Boubker Moussalli
boubker.moussalli@web.de
Tel. 0176-61380557
Nur noch eine kurze Zeit bis zum heiligen Abend
Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Wir sind für euch da
Bei Fragen ...
+49 511 1237775
per Email
wo könnt ihr uns finden
Stadtteilladen Linden Süd
Deisterstr. 66
30449 Hannover